Mein Angebot

Lektorat, Korrektorat und mehr: Ich unterstütze dich bei jedem Schritt.

Manuskript fertig?

Dein Werk ist beendet, deine Testleser:innen haben dir noch einmal ordentlich Feedback gegeben und du bist bereit, dein Buchbaby in die Hände einer erfahrenen Lektorin zu geben? Oder benötigst du eine letzte Korrekturrunde, bevor dein Werk veröffentlicht wird?

Dann bist du hier richtig. Ob Lektorat, Korrektorat oder weitere Leistungen wie Klappentexte oder Pressearbeit. Du benötigst in einem oder mehreren dieser Bereiche Unterstützung? Sehr gerne!

Lektorat

ab 3,50 EUR/Normseite

Korrektorat

ab 2,00 EUR/Normseite

b

Weiteres

ab 20,00 EUR

Lektorat

Preis pro Normseite:

ab 3,50 EUR

  • Prüfung des Textes anhand diverser inhaltlicher Kategorien (Logik, Schlüssigkeit, Plot, roter Faden, …)
  • Prüfung der Figuren (Figurenentwicklung, Authentizität, Beständigkeit, …)
  • Prüfung des Narrativs (Erzählperspektive, Zeit, …)
  • Prüfung des Stils (Wortwahl, Satzstruktur, Tempus, Genre, …)

Gerade beim Lektorat ist es sehr wichtig, dass wir zueinander passen, damit ich deine Geschichte optimal lektorieren kann. Daher können wir gerne ein Probelektorat (Umfang 10-15 Normseiten) vereinbaren.

Korrektorat

Preis pro Normseite:

ab 2,00 EUR

  • Prüfung der Rechtschreibung
  • Prüfung der Grammatik
  • Prüfung der Interpunktion

Gemeinsam machen wir deine Geschichte unvergesslich!

Klappentexte

Der Klappentext deines Buches ist zusammen mit dem Cover das, was potenzielle Leser:innen zuerst zu Gesicht bekommen. Aus diesem Grund muss ein Klappentext neugierig machen, die wichtigsten Handlungsstränge, Konflikte und/oder Personen vorstellen und natürlich zum Genre passen. Klingt schwierig? Ist es auch!

Lektorat für deinen Klappentext

20,- EUR

Du schickst mir deinen Klappentext, ich gebe dir Feedback.

Erstellen von 3 Klappentexten

40,- EUR

Ich erstelle dir 3 Klappentexte auf Basis deines Exposés.

Lass deine Geschichte glänzen – mit einem Klappentext, der überzeugt!

Sensitivity Reading

Preis pro Normseite:

1,- EUR

Ich biete Sensitivity Reading für folgende Themen an: Religion/religiöse Themen, chronische Erkrankungen, Feminismus. Für andere Themen (z. B. LGBTQ, Missbrauch oder Rassismus empfehle ich dir gerne Kolleg:innen).

Exposé-Gutachten

Du möchtest dein Manuskript bei Verlagen einreichen und benötigst ein überzeugendes Exposé? Mein Angebot umfasst eine professionelle Exposé-Beurteilung inkl. detailliertem Feedback-Bogen, damit du dein Exposé optimal präsentierst. Zusätzlich erhältst du ein Lektorat deiner Leseprobe sowie einen 30-minütigen Call, um alle offenen Fragen zu klären. 

225,- EUR

Pressearbeit

Ob klassische Pressetexte oder Editorials – PR-Texte aus meiner Hand sind individuell abstimmbar. Auch bei Social Media-Anliegen kann ich behilflich sein.

Preis auf Anfrage

Lass mich wissen, wie ich dich unterstützen kann.

Diese Genres lektoriere ich:

Lektorat für Romance: Von New Adult bis Romantasy

Dieses Genre umfasst New Adult, Contemporary Romance, Historical Romance, Romantic Thrill, Chic Lit und viele weitere Subgenres.

Beispiele für bekannte Romance Werke: „Ein ganzes halbes Jahr“ (Jojo Moyes), „Save me“ (Mona Kasten) und „Bridget Jones“ ( Helen Fielding)

Lektorat für Jugendbuch/Young Adult

Hiermit sind Young Adult Bücher, aber auch sämtliche Bücher gemeint, die jugendliche Protagonist:innen enthalten. Durch meinen Fokus der Kinder-und Jugendliteratur im Studium bringe ich hier die passende Expertise & Leidenschaft mit. 

Beispiele für bekannte YA Werke: „Tote Mädchen lügen nicht“ (Jay Asher), „Tschick“ (Wolfgang Herrndorf) und „Der Sommer als ich schön wurde“ (Jenny Han)

Lektorat für Fantasy & Science Fiction

Ich lektoriere leidenschaftlich gerne Fantasybücher (egal, ob Low Fantasy, High Fantasy oder Urban Fantasy), aber auch Dystopien oder Sci-Fi-/Cyberpunk-Romane sind bei mir bestens aufgehoben. 

Beispiele: „Die Tribute von Panem“ (Suzanne Collins), „Das Lied von Eis und Feuer“ (George R. Martin) und „Selection“ (Kiera Kass)

Lektorat für Literarische Fiktion

Tiefgründige gesellschaftliche oder philosophische Themen zeichnen das Genre der Literarischen Fiktion aus. Dazu zählen moderne Literatur, realistische und avantgardistische Werke. 

Beispiele: „Hundert Jahre Einsamkeit“ (Gabriel García Márquez) und „Abitte“ (Ian McEwan)

Diese Genres lektoriere ich nicht

Horror, Krimi und Thriller (außerhalb der oben genannten Kategorien), reine Lyrik oder Sachbücher lektoriere ich aktuell nicht. Gerne kann ich dich bei Bedarf an meine Kolleg:innen aus dem LitNet weiterleiten. 

Erfahre mehr über die Zusammenarbeit mit mir

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
  1. Zuerst schickst du mir eine Anfrage mit ersten Informationen zu deinem Werk (Eine Auflistung der benötigten Informationen findest du beim Kontaktformular).
  2. Anschließend nehme ich mit dir Kontakt auf. Bei Lektoraten biete ich auch Probelektorate (Umfang 10-15 Normseiten) an.
  3. Wenn du meine Leistung buchen möchtest, sende ich dir einen Vertrag sowie deine Rechnung. Nach Zahlungseingang und Rücksendung des unterschriebenen Vertrages, beginnt unsere Zusammenarbeit und somit die 1. Runde.
  4. Du gibst mir dein Werk bestenfalls über Google Docs frei und ich mache mich an die Arbeit. 😉
  5. Wir stehen in Kontakt und können regelmäßig schreiben, telefonieren oder skypen. Sobald du meine Vorschläge eingearbeitet hast, schaue ich noch einmal in einer 2. Runde (nur im Lektorat) über deinen Text. 
  6. Wir führen ein finales Gespräch und klären ggf. noch offene Fragen zu deinem Manuskript.
  7. Abschließend freue ich mich über dein Feedback sowie ein Referenzexemplar deines Buches. 🙂
Wie lange dauert das Lektorat/Korrektorat meines Manuskripts?

Die Dauer hängt von der Länge deines Textes ab. Außerdem ist zwischen Lektorat und Korrektorat zu unterscheiden: Ein Lektorat von rund 300 Normseiten dauert inklusive aller Durchgänge circa einen Monat. Ein Korrektorat wiederum dürfte zwei Wochen in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass wir im Rahmen der Vertragserstellung eine gemeinsame Deadline finden, damit dein Zeitplan eingehalten werden kann.

Warum benötige ich ein Lektorat?

Ein Lektorat ist aus vielen Gründen ein essenzieller Bestandteil deiner Geschichte: Ein:e Lektor:in verbessert die Klarheit und verständlichkeit deines Textes, denn du als Autor:in bist bereits mit allen Figuren und Handlungen deiner Geschichte vertraut – ein:e potenzielle:r Leser:in nicht. Zudem optimiert ein:e Lektor:in den Erzählfluss und die Struktur deines Werkes. Sprachliche Feinabstimmungen sowie Konsistenz und Kohärenz sind weitere Schlagworte, die ein Lektorat umfassen. Wichtig ist, dass ein:e Lektor:in darauf achtet, deinen Stil und kreativen Kern beizubehalten und zu stärken. Lektor:in + Autor:in → Schaffung eines optimalen Leseerlebnisses!

Muss meine Geschichte "perfekt" sein, bevor ich sie dir zum Lektorat/Korrektorat sende?

Perfektion liegt immer im Auge des Betrachters. Dennoch ist es wichtig, dass du dein Manuskript zumindest einmal überarbeitet und gegebenenfalls Testleser:innen gegeben hast, bevor du es an mich sendest. Gemeinsam optimieren wir dann deinen Text! 🙂 Korrektorate sind der letzte Schritt vor dem Buchsatz, weswegen es hier wichtig wäre, dass dein Manuskript inhaltlich und stilistisch bereits ausgefeilt ist – ich finalisiere deinen Text dann, indem ich ihn auf letzte Fehler hinsichtlich der Grammatik, Interpunktion und Rechtschreibung prüfe.

Was ist ein begleitendes Lektorat?

Ich biete auch begleitende Lektorate an. Das heißt kurzgefasst: Ich lektoriere während du schreibst. Wir arbeiten eng zusammen; mein Feedback kannst du direkt für den weiteren Verlauf deiner Geschichte nutzen. Dies biete ich auch für einen Teil, zum Beispiel die ersten 100 Seiten, deines Buchbabys an – sprich mich gerne auf die diversen Möglichkeiten an!

Hast du bestimmte Genres, die du lektorierst?

Ja, habe ich. Ich habe mich auf das Lektorat von Romance (ob klassischer Liebesroman oder New Adult ist zweitrangig), Fantasy (somit auch Romantasy, Sci-Fi, Dystopien, …) und dem Jugendbuch/Young Adult-Bereich spezialisiert. Einige Erfahrungen habe ich im Bereich des Gesellschaftsromans, Thrillers und Kurzgeschichten gesammelt. Gerne bin ich auch offen für weitere Genres – schreibe mir einfach! Kriminalromane und Horrorliteratur lektoriere ich leider nicht. Du möchtest, dass ich dein Buch korrigiere? Kein Problem – hier spielt das Genre keine Rolle.

Was ist eine Normseite?

Eine Normseite bildet die Grundlage für die Berechnung der Lektoratskosten deines Manuskripts. Um diese zu berechnen kannst du die Gesamtzeichenzahl (inklusive der Leerzeichen) durch 1.500 teilen. Schon erhältst du die Normseitenzahl. Das ist wichtig, da jede:r Autor:in eine andere Schriftart, Zeilenabstand und Seitenränder nutzt.

Ist es möglich, in Raten zu zahlen?

Prinzipiell komme ich meinen Kund:innen immer entgegen. Gerne biete ich eine Ratenzahlung an, die auch von diversen Kund:innen bereits genutzt wurde. Solltest du eine Ratenzahlung wünschen, schreibe mir gerne – wir finden eine Lösung!

Du hast weitere Fragen? Sende mir gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail an kontakt@literally-lektorat.de damit wir dein Anliegen klären können. 🙂