So schreibst du ein Exposé für dein Buch

Ein Exposé für ein Buch schreiben kannst du in diesem Blogartikel von Alina Schunk von Literally Lektorat lernen
Dein Manuskript ist beendet, dein Exposé getippt – nun soll dein Werk inklusive Leseprobe an Verlage geschickt werden. Doch Stopp: Hast du wirklich an alles gedacht? Unsicherheit macht sich in dir breit. Wie muss ein Exposé eigentlich aussehen? Ich gebe dir hier wertvolle Tipps, wie du dein Exposé verbessern kannst. Außerdem gebe ich dir einen Überblick darüber, wie ein externes Exposé-Gutachten dein Exposé erheblich verbessern kann.

Ein Exposé ist für Verlage enorm wichtig, um eingereichte Manuskripte effizient zu bewerten und zu entscheiden, ob sie in ihr Programm passen. Es dient als erste Kontaktaufnahme zwischen Autor:in und Verlag und bietet eine strukturierte Übersicht über dein Buchprojekt. Das Problem: Verlage erhalten täglich zahlreiche Manuskripte. 

Ein Exposé ermöglicht es den Lektor:innen, schnell zu beurteilen, ob ein Projekt thematisch, stilistisch und vom Genre her zum bestehenden Verlagsprogramm passt und Potenzial hat. Darüber hinaus gibt das Exposé Aufschluss über die Zielgruppe des Buches. Verlage möchten wissen, für wen das Buch geschrieben wurde – sei es für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, für Liebesroman-Fans oder Krimi-Leser. Eine klare Zielgruppenbeschreibung hilft dabei, das Marktpotenzial einzuschätzen.

Wichtig: Hierbei geht es oft um wirtschaftliche Aspekte. Die Qualität allein sagt nicht unbedingt etwas darüber aus, ob dein Buch angenommen wird oder nicht.

Tipps und Tricks für dein Exposé

✅ Prägnanter Arbeitstitel
Wähle einen einprägsamen Titel, der das Genre und die Stimmung deines Buches widerspiegelt. Falls du bereits einen festen Titel hast, schreib ihn gerne hin. Aber Vorsicht: Manchmal ändern Verlage auch Titel – versuche, flexibel zu sein.

✅ Klare Inhaltsangabe
Fasse die gesamte Handlung in 1–2 Seiten zusammen – mit Anfang, Höhepunkt und Ende. Vermeide Subhandlungen zu erwähnen, außer sie spielen eine relevante Rolle.

✅ Figuren vorstellen
Beschreibe die Hauptfiguren mit Namen, Alter und zentraler Motivation. Vergiss deine wichtigen Nebenfiguren und/oder Antagonist:innen nicht.

✅ Zielgruppe definieren
Gib an, wer dein Buch lesen soll (z. B. „Frauen zwischen 25–45 Jahren, die Romantasy lieben“).

✅ Genre und Vergleichswerke
Ordne dein Buch einem Genre zu und nenne vergleichbare Titel – das hilft dem Verlag bei der Einordnung und Abschätzung des Marktpotenzials.

✅ USP (Unique Selling Point) herausstellen
Betone, was dein Buch einzigartig macht – z. B. ein ungewöhnlicher Erzählstil oder ein innovatives Thema.

✅ Autorenvita
Fasse deine wichtigsten literarischen Erfahrungen und Qualifikationen in 3-5 Sätzen zusammen. Du hast einen Social Media-Account, in dem du dich als autor:in präsentierst? Schreib´s rein!

✅ Leseprobe beifügen
Füge 15–30 Normseiten bei, die das Potenzial deines Buches zeigen. Schau ganz genau auf der Website des Verlages nach – manche verlange weniger oder mehr Normseiten.

✅ Professionelle Formatierung
Achte auf korrekte Rechtschreibung, Grammatik und ein einheitliches Layout. Bleib hierbei gerne minimalistisch und wähle eine gut lesbare Schrift (z. B. Arial, Times New Roman oder Courier, 11-12 Pkt.

Was passiert nach der Exposé-Überarbeitung?

So. Es ist vollbracht. Du hast dein Exposé überarbeitet und alle Tipps umgesetzt. Du möchtest nun ganz sichergehen, dass du an alles gedacht hast? Ein professionelles Lektorat für dein Exposé kann hierbei entscheidend sein, um die Chancen auf eine Veröffentlichung bei einem Verlag zu erhöhen.

Warum ist ein Exposé-Gutachten wichtig?

Ein überzeugendes Exposé ist oft der erste Schritt, um das Interesse eines Verlags oder einer Agentur zu wecken. Ein Exposé-Gutachten hilft dabei, Schwächen im Exposé zu identifizieren und zu beheben, bevor es versendet wird. So erhöhst du die Chance, dass dein vollständiges Manuskript gelesen und möglicherweise angenommen wird. Das Gute daran: Einmal richtig gelernt, kannst du es auf weitere Exposés anwenden.

Was beinhaltet ein Exposé-Gutachten?

Ein Exposé-Gutachten umfasst in der Regel:

✍️ Strukturanalyse: Überprüfung, ob das Exposé klar gegliedert ist und alle wesentlichen Informationen enthält.

✍️ Sprachliche Bewertung: Analyse der sprachlichen Gestaltung hinsichtlich Klarheit, Präzision und Stil.

✍️ Zielgruppenansprache: Beurteilung, ob das Exposé die gewünschte Zielgruppe anspricht und deren Interesse weckt.

✍️ Vergleich mit Branchenstandards: Abgleich des Exposés mit gängigen Anforderungen und Erwartungen von Verlagen und Agenturen.

✍️ Empfehlungen zur Verbesserung: Konkrete Vorschläge, wie das Exposé optimiert werden kann.

Was kostet ein Exposé-Gutachten?

Die Preise für ein Exposé-Gutachten variieren je nach Anbieter und Umfang der Leistung. Du möchtest mehr über meine Preise erfahren? Auf meiner Angebots-Seite findest du alles übersichtlich aufgeführt.

Bei Fragen zögere nicht, mir zu schreiben. Nutze dafür am besten das Kontaktformular oder schreib mir eine E-Mail an kontakt@literally-lektorat.de 

Hi, ich bin Alina

von Literally Lektorat. Ich bin deine Lektorin für Romance, Fantasy, Gegenwartsliteratur und Jugendbuch. Mit meiner Leidenschaften für Bücher, Texte & Schreiben unterstütze ich dich in diesem Blog auf deinem Weg zum eigenen Buch.

Kategorien

Für dich vorgeschlagen:

Genre Reihe: Romance

Genre Reihe: Romance

Genre-Reihe: Alles über das Genre RomanceDu hast dich schon immer gefragt, was hinter dem Genre Romance steckt? Dann bist du hier richtig: Meine Genre-reihe startet mit einem meiner Lieblingsgenre: Romance!Part 1: Romance💖 It´s a love story, baby just say yes! Romance...

mehr lesen

*Diese Seite enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen markiert sind. Wenn du über einen der Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Die Produkte werden dadurch für dich nicht teurer.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alina Schunk | Literally Lektorat

Alina Schunk | Literally Lektorat

Lektorin für Romance, Fantasy, Gegenwartsliteratur und Jugendbuch

Mit meiner Leidenschaften für Bücher, Texte, Schreiben – kurzum alles, was mit Worten zu tun hat – möchte ich dich auf dem Weg zu deinem fertigen Buch unterstützen.

Du bekommst von mir wertvolle, kostenfreie Tipps auf diesem Blog, damit du dich von meiner Expertise überzeugen kannst.

Gern unterstütze ich dich im Rahmen eines Lektorates oder Korrektorates auch darüber hinaus.

Für dich vorgeschlagen:

Genre Reihe: Romance

Genre Reihe: Romance

Genre-Reihe: Alles über das Genre RomanceDu hast dich schon immer gefragt, was hinter dem Genre Romance steckt? Dann bist du hier richtig: Meine Genre-reihe startet mit einem meiner Lieblingsgenre: Romance!Part 1: Romance💖 It´s a love story, baby just say yes! Romance...

mehr lesen
Begleitendes Lektorat: Was bedeutet das?

Begleitendes Lektorat: Was bedeutet das?

Begleitendes Lektorat | Was ist das?Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Und wie unterscheidet sich ein begleitendes Lektorat vom klassischen Lektorat, das viele Autor:innen erst am Ende eines Projekts in Anspruch nehmen? In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir ganz...

mehr lesen
Typische Fehler beim Schreiben vermeiden

Typische Fehler beim Schreiben vermeiden

Stolpersteine des Schreibens (Part 1): Wie vermeide ich typische Fehler beim Schreiben?Ab sofort stelle ich dir immer mal wieder sogenannte Stolpersteine des Schreibens vor. Diese Fehler passieren häufig und können – wenn sie vermieden werden – deinen Text aufwerten....

mehr lesen