Begleitendes Lektorat | Was ist das?

Was ist ein begleitendes Lektorat? Blogbeitrag von Alina Schunk von Literally Lektorat

Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Und wie unterscheidet sich ein begleitendes Lektorat vom klassischen Lektorat, das viele Autor:innen erst am Ende eines Projekts in Anspruch nehmen? In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir ganz ausführlich, was ein begleitendes Lektorat ausmacht, welche Vorteile es bietet und wie unsere Zusammenarbeit konkret aussehen kann.📚

Im Gegensatz zum klassischen Lektorat, das oft erst nach der Fertigstellung eines Textes erfolgt, ist das begleitende Lektorat ein gemeinsamer Prozess, der während des Schreibens stattfindet. Beim klassischen Lektorat ist das Manuskript bereits fertig geschrieben. Der Fokus liegt auf Stil, Ausdruck, Verständlichkeit und sprachlicher Feinheit sowie. dem Inhalt Es geht darum, das Beste aus dem bestehenden Text herauszuholen.

Ein begleitendes Lektorat hingegen setzt viel früher an: Schon während des Schreibprozesses erhalten Autorinnen und Autoren Feedback zu Struktur, Plot, Figuren oder Argumentation. Es ist eine enge, kreative Zusammenarbeit, die den Text von Grund auf mitgestaltet. Der oder die Lektor:in begleitet den Schreibprozess und gibt während des Schreibens Feedback. Dies ermöglicht es Autor:innen, Schwächen frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln.😊 Aber zu den Vorteilen später mehr.

Für wen eignet sich ein begleitendes Lektorat?

Diese Form des Lektorats eignet sich vor allem für Autor:innen, die zum ersten Mal ein Buch schreiben oder sich mehr Sicherheit beim Schreiben wünschen. Aber auch erfahrene Autor:innen profitieren von diesem dynamischen Austausch – insbesondere dann, wenn sie ein neues Genre ausprobieren oder einen besonders anspruchsvollen Stoff bearbeiten. Außerdem spart es Zeit, da bereits während des Schreibens parallel lektoriert werden kann.

Vorteile eines begleitenden Lektorat

Ein begleitendes Lektorat kann gerade Debütautor:innen ziemlich viele Vorteile bieten:

💡 Frühzeitige Fehlererkennung

Ein begleitendes Lektorat hilft, strukturelle und stilistische Fehler schon im Entwurfsstadium zu identifizieren. Dadurch werden größere Überarbeitungen am Ende des Schreibprozesses vermieden. Das führt dazu, dass du Zeit und Geld sparst.

💡 Verbesserte Struktur und Kohärenz

Während des Schreibprozesses kann es schwierig sein, die eigene Arbeit objektiv zu betrachten. Ein begleitendes Lektorat kann dabei helfen, die Kohärenz (sind Inhalt und Stil zusammenhängend?) und Struktur deines Textes zu prüfen. 

💡 Stilistische Optimierung

Jedes Schreibprojekt hat einen eigenen Stil und eine eigene Tonalität. Das begleitende Lektorat setzt frühzeitig an und hilft dir dabei, deinen eigenen Stil zu finden oder zu optimieren. Auch die Zielgruppenspezifität spielt hierbei eine Rolle. Denn: Thriller werden anders geschrieben als Jugendbücher.

💡 Zeitersparnis

Wie bereits erwähnt, kann ein begleitendes Lektorat Zeit sparen. Perfekt, falls du einen straffen Zeitplan verfolgst oder so schnell wie möglich veröffentlichen willst.

Wie funktioniert ein begleitendes Lektorat bei mir?

💬Du schickst mir regelmäßig Texte (zum Beispiel Kapitel oder Szenen), sobald du sie geschrieben hast. Ich arbeite am liebsten mit einem geteilten Google Doc, auf das wir beide Zugriff haben.

💬Ich lese sie aufmerksam, analysiere Struktur, Sprache, Inhalt und Stil und gebe dir detailliertes schriftliches Feedback.

💬Ergänzend können wir uns telefonisch oder per Video-Call austauschen, um Fragen zu klären oder gemeinsam über weitere Schritte nachzudenken.

💬Du entscheidest, ob du meine Anmerkungen direkt umsetzt oder zunächst weiter schreibst – das Tempo bestimmst du.

Telefonate, Video Calls etc. sind natürlich im Preis integriert!✍️

Wie teuer ist ein begleitendes Lektorat?

Ich kann natürlich nur für mich sprechen – bei mir ist ein begleitendes Lektorat nicht teurer als ein klassisches Lektorat. Die Abrechnung erfolgt nach Normseiten (bei mir 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen) und orientiert sich am tatsächlichen Aufwand. Je nachdem, wie intensiv du begleitet werden möchtest und wie viel Text du mir schickst, können wir ein individuelles Paket zusammenstellen. Auf meiner Angebotsseite findest du alle Infos dazu. Und: Für ein erstes, unverbindliches Kennenlerngespräch biete ich eine kostenlose Sprechstunde an – melde dich gerne. 😊

Fazit zum begleitenden Lektorat

Wer nicht allein vor dem leeren Blatt sitzen will, profitiert vom begleitenden Lektorat. Es bringt Struktur, klares Feedback und kreative Impulse direkt im Schreibprozess – für ein rundes, stimmiges Buch von Anfang an.

Du willst deiner Buchidee endlich in Angriff nehmen und benötigst Unterstützung? Melde dich gerne bei mir und wir vereinbaren eine kostenlose Sprechstunde. Ich freue mich auf dich

Hi, ich bin Alina

von Literally Lektorat. Ich bin deine Lektorin für Romance, Fantasy, Gegenwartsliteratur und Jugendbuch. Mit meiner Leidenschaften für Bücher, Texte & Schreiben unterstütze ich dich in diesem Blog auf deinem Weg zum eigenen Buch.

Kategorien

Für dich vorgeschlagen:

Typische Fehler beim Schreiben vermeiden

Typische Fehler beim Schreiben vermeiden

Stolpersteine des Schreibens (Part 1): Wie vermeide ich typische Fehler beim Schreiben?Ab sofort stelle ich dir immer mal wieder sogenannte Stolpersteine des Schreibens vor. Diese Fehler passieren häufig und können – wenn sie vermieden werden – deinen Text aufwerten....

mehr lesen

*Diese Seite enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen markiert sind. Wenn du über einen der Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Die Produkte werden dadurch für dich nicht teurer.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alina Schunk | Literally Lektorat

Alina Schunk | Literally Lektorat

Lektorin für Romance, Fantasy, Gegenwartsliteratur und Jugendbuch

Mit meiner Leidenschaften für Bücher, Texte, Schreiben – kurzum alles, was mit Worten zu tun hat – möchte ich dich auf dem Weg zu deinem fertigen Buch unterstützen.

Du bekommst von mir wertvolle, kostenfreie Tipps auf diesem Blog, damit du dich von meiner Expertise überzeugen kannst.

Gern unterstütze ich dich im Rahmen eines Lektorates oder Korrektorates auch darüber hinaus.

Für dich vorgeschlagen:

Typische Fehler beim Schreiben vermeiden

Typische Fehler beim Schreiben vermeiden

Stolpersteine des Schreibens (Part 1): Wie vermeide ich typische Fehler beim Schreiben?Ab sofort stelle ich dir immer mal wieder sogenannte Stolpersteine des Schreibens vor. Diese Fehler passieren häufig und können – wenn sie vermieden werden – deinen Text aufwerten....

mehr lesen
Klappentexte schreiben – so geht’s

Klappentexte schreiben – so geht’s

Perfekte Klappentexte schreiben – so geht'sDer Klappentext ist ein essenzieller Bestandteil eines Buches und oft der erste Kontaktpunkt zwischen Leserschaft und Geschichte. Er ist ein wichtiger Faktor, der darüber entscheidet, ob ein potenzieller Leser das Buch kauft...

mehr lesen
Cliffhanger – Die Kunst der Spannung

Cliffhanger – Die Kunst der Spannung

Cliffhanger – Die Kunst der SpannungWillkommen zu meinem ersten Blogbeitrag. Wir starten direkt mit einem Thema, zu dem es ganz unterschiedliche Meinungen gibt: Dem Cliffhanger! Ein Begriff, der aus der Literaturwelt nicht wegzudenken ist. Doch was macht einen guten...

mehr lesen