Genre-Reihe: Alles über das Genre Romance

Alles über das Genre Romance in diesem Blogbeitrag von Alina Schunk von Literally Lektorat

Du hast dich schon immer gefragt, was hinter dem Genre Romance steckt? Dann bist du hier richtig: Meine Genre-reihe startet mit einem meiner Lieblingsgenre: Romance!

💖 It´s a love story, baby just say yes! Romance zählt zu den beliebtesten Literaturgenres – es geht um Geschichten, die sich rund um ein Thema drehen: Liebe. Hinter dem Begriff stecken jede Menge Subgenres und diverse Themen, die ich dir genauer vorstellen möchte. Auch genretypische Eigenheiten sollen hier eine Erwähnung finden. 

Der Kern des Genre Romance

What is love? Im Kern dreht sich in diesem Genre alles um Beziehungen und Gefühle. Protagonist:innen stehen vor Herausforderungen emotionaler Art. Klassischerweise denkt man, es müsste ein Happy End geben, doch das muss nicht der Fall sein. Auch traurige oder bittersüße Geschichten haben ihre Daseinsberechtigung innerhalb des Genres. Wichtig ist vor allem:

❤️ Emotionale Entwicklung der Hauptfiguren

🧠 Innere Konflikte, oft in Verbindung mit äußeren Hindernissen

🔥 Chemie zwischen den Figuren, spürbare Anziehung

💔 Dramaturgische Zuspitzung, z. B. durch Missverständnisse, Geheimnisse oder äußere Umstände

🎯 Ziel: Verbindung, oft mit der Frage: „Werden sie sich kriegen?“

Ein Happy End ist typisch, aber nicht verpflichtend. Auch tragische oder bittersüße Enden können – je nach Subgenre – funktionieren. Entscheidend ist, dass die Liebesgeschichte emotional glaubwürdig und bewegend erzählt wird.

Die Romance-Subtypen

Love me like you do … Romance ist nicht gleich Romance. Das Genre ist über die letzten Jahre enorm gewachsen und es haben sich haufenweise Subgenres gebildet. Die beliebtesten stelle ich dir vor:

🔥 New Adult

Dieses Genre beschäftigt sich mit dem Erwachsenwerden, der Selbstfindung und der ersten ernsthaften Liebe. Häufig werden diese Themen mit einem gewissen Maß an Spice (Erotik) kombiniert, wobei die Protagonist:innen meist unter 30 Jahre alt sind.

Beispiel: Westwell (Lena Kiefer)

oder von mir lektoriert: Hold me Once (Nicole Rott)

👒 Historische Romanze

​​Historische Romanzen spielen in der Vergangenheit und zeichnen sich durch romantische Nostalgie sowie eine Einbettung in die damalige Ständegesellschaft aus.

Beispiel: Bridgerton-Reihe (Julia Quinn)

🏙 Zeitgenössische Romanze oder auch Contemporary Romance

Diese Romane spielen in der modernen Welt und behandeln häufig Themen wie berufliche Herausforderungen oder familiäre Probleme.

Beispiel: P.S. Ich liebe dich (Cecelia Ahern)

oder von mir lektoriert: Adagietto – In der Ruhe liegt der Zweifel (Sara Seppelt)

🔪 Romantic Thrill

In diesem Genre trifft ein spannender Thriller auf eine emotionale Liebesgeschichte.

Beispiel: Licht in tiefer Nacht (Nora Roberts)

oder von mir korrigiert: Scherbenprinzessin (Keah Rieger)

🧝 Romantasy

Romantasy vereint Fantasy-Elemente mit einem starken Fokus auf die romantischen Handlung. Die Geschichten spielen in magischen Welten und legen ihren Fokus auf die Beziehung der Hauptfiguren.

Beispiel: ACOTAR-Reihe (Sarah J. Maas)

oder von mir korrigiert A queen of wings and feathers (Michelle Knorr)

😂 Rom-Com

Romantische Komödien verbinden Liebe mit Humor und bieten meist eine leichte, unterhaltsame Lektüre.

Beispiel: Am Randes des Wahnsinns (Helen Fielding) 

🔥 Erotic Romance oder auch Spicy Romance

In diesem Genre stehen intensive und explizite romantische Beziehungen im Mittelpunkt.

Beispiel: Fifty Shades of Grey (E. L. James)

🌑 Dark Romance

Dark Romance zeichnet sich durch moralisch ambivalente Figuren, düstere Themen und eine intensive Spannung aus.

Beispiel: Hunting Adeline (H. D. Carlton)

oder von mir lektoriert: Obsessive Heart von Scarlett Silver

🌸 Young Adult

Diese Bücher richten sich an ein jüngeres Publikum und zeichnen sich durch junge Protagonist:innen sowie einen geringen Spice-Anteil aus.

Beispiel: Der Sommer als ich schön wurde (Jenny Han)

🍂 Cosy Romance

Cosy Romance steht für eine gemütliche Atmosphäre und eine sanfte, romantische Erzählweise mit wenig Drama.

Beispiel: Ein Sommer in den Highlands (Charlotte McGregor)

Es gibt natürlich noch deutlich mehr Subgenres und Nischenromane, dennoch solltest du nun einen guten Überblick haben. 🙂

Warum ist das Romance-Genre so beliebt?

All you need is love, love … Die Mehrheit aller weiblichen Leser:innen liest Romance. Das hat verschiedene Gründe: Einerseits weckt Romance starke Emotionen, andererseits bietet es eine Flucht aus dem Alltag und deckt eine universelle Thematik ab: Liebe. Theoretisch ist Romance in jedem Genre möglich und lässt sich perfekt mit z. B. Thrillern, Krimis oder Fantasy verbinden.

💖 Romance ist das Genre der Gefühle – und in (fast) jeder Geschichte steckt ein bisschen davon.

Die Besonderheiten im Lektorat für Romance

All of me loves all of you … Wenn ich ein Manuskript im Genre Romance lektoriere, achte ich besonders auf:

  • Glaubwürdige Figurenpsychologie – Warum verlieben sich die Figuren? Was hält sie zusammen (oder trennt sie)?
  • Sprachliche Balance – Zwischen emotional, kitschig, humorvoll und poetisch gibt es viele Spielarten.
  • Pacing der Beziehung – Entsteht die Beziehung glaubwürdig oder geht alles zu schnell?
  • Zielgruppenansprache – Ist der Stil passend für das jeweilige Subgenre?
  • Spannung & Emotion – Bleibt die Geschichte fesselnd? Hat sie emotionale Höhepunkte?

Du willst deiner Romance-Story eine Chance geben und benötigst Unterstützung? Melde dich gerne bei mir und wir vereinbaren ein kostenloses Probelektorat. Ich unterstütze dich gezielt, individuell und mit ganz viel Feingefühl fürs Genre. 

👉 Jetzt unverbindlich anfragen

Hi, ich bin Alina

von Literally Lektorat. Ich bin deine Lektorin für Romance, Fantasy, Gegenwartsliteratur und Jugendbuch. Mit meiner Leidenschaften für Bücher, Texte & Schreiben unterstütze ich dich in diesem Blog auf deinem Weg zum eigenen Buch.

Kategorien

Für dich vorgeschlagen:

Buch Expose schreiben

Buch Expose schreiben

So schreibst du ein Exposé für dein BuchDein Manuskript ist beendet, dein Exposé getippt – nun soll dein Werk inklusive Leseprobe an Verlage geschickt werden. Doch Stopp: Hast du wirklich an alles gedacht? Unsicherheit macht sich in dir breit. Wie muss ein Exposé...

mehr lesen

*Diese Seite enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen markiert sind. Wenn du über einen der Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Die Produkte werden dadurch für dich nicht teurer.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alina Schunk | Literally Lektorat

Alina Schunk | Literally Lektorat

Lektorin für Romance, Fantasy, Gegenwartsliteratur und Jugendbuch

Mit meiner Leidenschaften für Bücher, Texte, Schreiben – kurzum alles, was mit Worten zu tun hat – möchte ich dich auf dem Weg zu deinem fertigen Buch unterstützen.

Du bekommst von mir wertvolle, kostenfreie Tipps auf diesem Blog, damit du dich von meiner Expertise überzeugen kannst.

Gern unterstütze ich dich im Rahmen eines Lektorates oder Korrektorates auch darüber hinaus.

Für dich vorgeschlagen:

Buch Expose schreiben

Buch Expose schreiben

So schreibst du ein Exposé für dein BuchDein Manuskript ist beendet, dein Exposé getippt – nun soll dein Werk inklusive Leseprobe an Verlage geschickt werden. Doch Stopp: Hast du wirklich an alles gedacht? Unsicherheit macht sich in dir breit. Wie muss ein Exposé...

mehr lesen
Begleitendes Lektorat: Was bedeutet das?

Begleitendes Lektorat: Was bedeutet das?

Begleitendes Lektorat | Was ist das?Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Und wie unterscheidet sich ein begleitendes Lektorat vom klassischen Lektorat, das viele Autor:innen erst am Ende eines Projekts in Anspruch nehmen? In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir ganz...

mehr lesen
Typische Fehler beim Schreiben vermeiden

Typische Fehler beim Schreiben vermeiden

Stolpersteine des Schreibens (Part 1): Wie vermeide ich typische Fehler beim Schreiben?Ab sofort stelle ich dir immer mal wieder sogenannte Stolpersteine des Schreibens vor. Diese Fehler passieren häufig und können – wenn sie vermieden werden – deinen Text aufwerten....

mehr lesen